50 Jahre minipic
Das stärkste Würstchen feiert runde 50!
Neben all den urchigen Köstlichkeiten, die das Bündnerland zu bieten hat, feiert minipic schier unglaubliche Erfolge: Fast bleistiftdünn und seit der Markteroberung geschmacklich unverändert, sind die minipic unbestritten die meistverkauften Bündner Würste. Die schon seit 50 Jahren produzierten Wurst-Stäbchen sind als Pausensnack, Schulreise-Proviant oder Wander-Zehrung nicht mehr aus den Schweizer Haushälten wegzudenken.

Die 18 Gewinner der 50 Jahre Jubiläumsedition: Dein Abenteuer mit minipic
Anlässlich zu 50 Jahren minipic haben wir euch eingeladen, euer schönstes Abenteuer mit minipic zu zeichnen. Wir haben die 18 kreativsten, coolsten und herzigsten Zeichnungen gekürt. Diese sind als exklusive minipic Jubiläumsverpackung diesen Frühling für limitierte Zeit im Detailhandel erhältlich. Danke für die zahlreichen tollen Einsendungen!
Herkunft
Unsere Heimat, das schöne Bündnerland
Ein zauberhaftes Spiel aus Licht und Schatten. Imposante Berghänge, muntere Flüsse und Bäche, ausgedehnte Wälder und Wiesen. Graubünden, das ist unverfälschte Natur. Grosszügige Skigebiete und Wanderrouten für Ehrgeizige und Entspannte. Schmucke Ortschaften, Häuser mit wettergegerbten Fassaden und kulinarische Höhepunkte. Das Bündnerland ist Lebensqualität!
Schön, wenn man das jeden Tag geniessen, hier wohnen und arbeiten kann. Komm uns doch besuchen! Unsere Heimat wird dir gefallen. Weitere Informationen zur Ferienregion Graubünden und zu Veranstaltungen findest du unter www.graubuenden.ch.

Produktion
Die Produktion von minipic schont die Umwelt
minipic wird in unserem modernen Minergie-Gebäude in Landquart, Graubünden umweltschonend produziert. Die Produktionsstätte wurde nach neusten Erkenntnissen gebaut und mit einem ausgeklügelten Wärme-, Kälte- und Klimakonzept versehen. Dadurch leisten wir schon bei der Produktion einen wertvollen Beitrag zur Schonung der Umwelt:
Dank der verwendeten neuen Technologien werden in unserem Betrieb keine fossilen Brennstoffe mehr verwendet und wir können pro Jahr 500 Tonnen CO2 einsparen. Diese Einsparung entspricht dem CO2-Ausstoss von 80 bis 100 Personenwagen, die jährlich den Äquator umrunden. Unser Produktions- und auch das Verwaltungsgebäude sind mit dem Minergie-Label ausgezeichnet.
In diesem fortschrittlichen Gebäude wird minipic nach altbewährtem Rezept und unter Einhaltung höchster Qualitätsansprüche hergestellt. Mehr Informationen zum Produktionsstandort in Landquart

Geschichte
Ein Kulturgut der Schweiz – und wer hat’s erfunden?
minipic wird seit über 50 Jahren nach geheimem Rezept in den Grischuna-Produktionsstätten im Bündnerland produziert. Schon unsere Eltern hatten minipic auf ihren Schulreisen dabei. Seit der Einführung von minipic im Jahr 1972 ist der Bekanntheitsgrad stetig gestiegen, und Dank seiner bewährten Qualität wird der Snack immer beliebter. Heute gehört minipic schon fast zum Kulturgut der Schweiz.
minipic wurde von Grischuna entwickelt, und wird seit über 50 Jahren in Graubünden hergestellt. Inspiriert haben uns seinerzeit die Amerikaner. Aber erfunden haben es… die Japaner. Kanpai!